Die Konstellation Pop: Theorie eines kulturellen Phänomens der 60er Jahre
Edda Holl
Description
Authors and Corporations: | |
---|---|
Title: | Die Konstellation Pop: Theorie eines kulturellen Phänomens der 60er Jahre/ Edda Holl |
Type of Resource: | Book, Text |
published: | |
Physical Description: | 270 S. |
Part of: |
Medien und Theater ; 4
|
Subjects: | |
RVK Notation: |
LH 70408 Find Similar Items
Pop art, Neuer Realismus, Sozialistischer Realismus
Kunstgeschichte Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte Kunstgeschichte einzelner Gattungen der Kunst Malerei Darstellungen einzelner Epochen 19., 20. und 21. Jahrhundert 20. Jahrhundert Pop art, Neuer Realismus, Sozialistischer Realismus CC 6700 Find Similar Items
Geschichte der Ästhetik
Philosophie Systematische Philosophie Ästhetik und Kunstphilosophie Geschichte der Ästhetik MR 7100 Find Similar Items
Kultursystem, Kulturbegriff (auch theoretische Kulturanthropologie) und Kulturvergleich; Kultursoziologie allgemein
Soziologie Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden Kulturelle Ansätze Kultursystem, Kulturbegriff (auch theoretische Kulturanthropologie) und Kulturvergleich; Kultursoziologie allgemein LR 54600 Find Similar Items
allgemein
Musikwissenschaft I. Musica theoretica Sachteil: Musica theoretica (einschl. Realien mit geographischem Bezug) Musikalische Gattungen, Formen, Termini Einzelne Gattungen und Formen: Gattungen und Formen U Unterhaltungsmusik allgemein LR 56820 Find Similar Items
allgemein
Musikwissenschaft I. Musica theoretica Sachteil: Musica theoretica (einschl. Realien mit geographischem Bezug) Musikästhetik, Musikanschauung, Philosophie der Musik Spezialgebiete allgemein |
Footnotes: | Literaturverz. S. 258 - 270 |
Data collection: | Lokale HMT-Bestände |